Willkommen bei Viabundus!

Viabundus Karte
1.2

Viabundus ist eine frei zugängliche Online-Straßenkarte des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Nordeuropas (1350-1650). Ursprünglich als Projekt zur Digitalisierung des Hansischen Handelsstraßen-Atlasses von Friedrich Bruns und Hugo Weczerka (1962) konzipiert, geht die Viabundus-Karte weit darüber hinaus. Sie enthält u.a. eine Datenbank mit Informationen über Siedlungen, Städte, Zölle, Stapelmärkte und andere für den vormodernen Reisenden relevante Informationen, einen Routenrechner, einen Messekalender und zusätzliche Landstraßen sowie Wasserwege.

Viabundus ist noch in Arbeit. Derzeit enthält es eine Grobdigitalisierung der Landwege aus den Hansischen Handelsstraßen sowie ein gründlich recherchiertes Straßennetz für die heutigen Niederlande, Dänemark, die deutschen Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie Teile Polens (Pommern, Königlich Preussen und Großpolen). Das vormoderne Straßennetz Dänemarks wird in Kürze hinzukommen; die Aufnahme weiterer Regionen ist in Planung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dokumentation für weitere Informationen darüber, was Viabundus ist und kann. Haben Sie Fragen, Kommentare oder möchten Sie zu Viabundus beitragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Die für die Erstellung der Viabundus-Karte gesammelten Daten stehen Open Access (CC-BY-SA) zur Verfügung und können in verschiedenen Formaten unten heruntergeladen werden.

Werfen Sie einen Blick auf die Karte!

Dokumentation

Für ein besseres Verständnis dessen, was Viabundus ist und wie es funktioniert, konsultieren Sie bitte die untenstehenden Dokumentationsdateien. Da die Arbeit an Viabundus noch nicht abgeschlossen ist, werden die Daten stets als neue Versionen des Datensatzes zur Verfügung gestellt, die Sie unter Downloads finden. Mit jeder neuen Version wird auch die Dokumentation aktualisiert. Die Versionsnummern unten entsprechen daher den Versionsnummern des Datensatzes. In der Online-Karte wird immer die aktuellste Version verwendet, aber auch ältere Versionen stehen weiterhin zum Download zur Verfügung.

Aktuelle Version (1.2)

Viabundus-Dokumentation, Version 1.2 (veröffentlicht am 21-9-2022) - PDF (englisch).

Ältere Versionen

Viabundus-Dokumentation, Version 1.1 (veröffentlicht am 5-12-2021) - PDF (englisch).

Viabundus-Dokumentation, Version 1.0 (veröffentlicht am 19-4-2021) - PDF (englisch).

Weitere Dokumentationsdateien

Dokumentation für das Teilprojekt Sachsen-Anhalt und Thüringen, von Maria Carina Dengg (deutsch/englisch)

Dokumentation für das Teilprojekt Dänemark, von Kasper H. Andersen, Peter Jensen Maring und Casper Skaaning Andersen (englisch)

Downloads

Die Viabundus Online-Karte bietet eine Reihe von Werkzeugen zur Erkundung des vormodernen Stadt- und Straßennetzes Nordeuropas, darunter einen einfachen Routenplaner und einen Messekalender. Für weitergehende digitale Analysen besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Daten zur weiteren Verwendung in der Forschung herunterzuladen. Diese sind unter der CC BY-SA-Lizenz veröffentlicht, die die freie Nutzung und Transformation der Daten erlaubt, solange die korrekten Urheber angegeben werden. Die Daten sind in den Formaten CSV (für die Knotendatenbank) und GML (für die GIS-Daten) zugänglich. Weitere Informationen über die Struktur und die Quellen der bereitgestellten Daten finden Sie in den Dokumentationsdateien.

Creative Commons-Licentie

Da Viabundus ein work in progress ist, werden laufend neue Informationen hinzugefügt, die als neue Versionen des Viabundus-Datensatzes veröffentlicht werden. Die Karte verwendet immer die aktuellste Version des Datensatzes, aber zu Referenzzwecken werden in Zukunft auch ältere Versionen des Datensatzes bereitgestellt. Diese sind auch verfügbar bei Zenodo.

Aktuelle Version (1.2) (veröffentlicht am 21-9-2022)

Ältere Versionen

1.0 (veröffentlicht am 5-12-2021)

1.0 (veröffentlicht am 19-4-2021)

Viabundus blog

Kontakt

Wir freuen uns über jede Art von Feedback, das uns hilft, Viabundus zu verbessern und zu erweitern. Haben Sie Bugs oder Fehler gefunden? Wollen Sie mit uns kooperieren oder uns ehrenamtlich helfen? Haben Sie sonstige Fragen? Bitte lassen Sie es uns wissen unter: (wir freuen uns auch über Lob).

Blog und Twitter

Auf dem Viabundus blog veröffentlichen wir regelmäßig kurze Artikel über die Rekonstruktion vormoderner Straßen, verschiedene Besonderheiten des Straßensystems und das Leben auf der Straße. Schauen Sie auch auf dem Viabundus-Twitter-Account vorbei, theroadsproject.

Credits

Viabundus wurde erstellt von Bart Holterman (Design, Programmierung, Forschung und Kartierung von Niedersachsen, Holstein und anderen Regionen); Maria Carina Dengg (Forschung und Kartierung von Thüringen, Sachsen-Anhalt); Maartje A.B. (Forschung Niederlande); Kasper H. Andersen (Forschung Dänemark); Peter Jensen (Kartierung Dänemark); Friederike Kaplan (allgemeine GIS-Kartierung); Alexina Ludorff (Datenbankbearbeitung, Kartierung von Schleswig, Estland, Lettland); Vivien Möller (Datenbankbearbeitung, Kartierung deutscher Küsten); Simon Harritz (Datenbankbearbeitung Dänemark); Caspar Skaaning Andersen (Kartierung Dänemark); Hjalte Wadskjær Mølgaard (Datenbankbearbeitung Dänemark); Bart Ibelings (Forschung und Datenbankbearbeitung der Niederlande); Leendert van Prooije (Forschung und Datenbankbearbeitung der Niederlande); Afra de Mars (Datenbankbearbeitung, Kartierung der Niederlande); Nathalie Rudolph (Datenbankbearbeitung); Friederike Holst (Datenbankbearbeitung); Annemarie de Vreese (Datenbankbearbeitung)

Projekt-Koordination: Niels Petersen; Angela Ling Huang; Stephan Freund; Pierre Fütterer

In Erinnerung an Hugo Weczerka, Mitautor der Hansischen Handelsstraßen, der am 2. April 2021 verstorben ist.

Wie man Viabundus zitiert

Bart Holterman et al. (Hrsg.), Viabundus Pre-modern Street Map 1.2 (Stand 21.9.2022), https://www.viabundus.eu.

Projektpartner und Sponsoren

Privacy